Stellen Sie sich vor, dass mehr als 14 Millionen Deutsche hochwertige CBD-Produkte konsumieren – eine erstaunliche Zahl, die den wachsenden Appetit auf natürliche Gesundheitslösungen widerspiegelt. Als langjähriger Redakteur des Canna-Content.de Teams bin ich stolz darauf, Ihnen einen detaillierten Einblick in die komplexe Welt der CBD-Herstellung zu geben. Vom Anbau der Cannabis-Pflanzen bis hin zur Formulierung der finalen Produkte, erfahren Sie alles über die strengen Qualitätsstandards und innovativen Produktionsprozesse, die hinter hochwertigen CBD-Ölen und -Extrakten stehen.
Der Schlüssel zu erstklassigen CBD-Produkten liegt in der Auswahl der richtigen Hanfsorten, optimierten Anbaubedingungen und modernen Extraktionsmethoden. In diesem Artikel werden wir die einzelnen Schritte der CBD-Herstellung detailliert betrachten und zeigen, wie durch kontinuierliche Innovationen und Investitionen in Forschung und Entwicklung immer hochwertigere Produkte entstehen. Lassen Sie sich von diesem faszinierenden Einblick in die Welt der CBD-Produktion inspirieren!
Grundlagen der CBD-Produktion
CBD, auch bekannt als Cannabidiol, ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Es ist in den letzten Jahren in den Fokus gerückt, da es vielversprechende gesundheitliche Wirkungen zeigt, ohne den Konsumenten zu berauschen. In Deutschland unterliegt die Herstellung und der Verkauf von CBD-Produkten jedoch strengen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Was ist CBD und seine Bedeutung
CBD ist einer von über 100 Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze (Cannabis sativa) vorkommen. Im Gegensatz zu THC, dem psychoaktiven Wirkstoff, hat CBD keine berauschende Wirkung. Stattdessen wird CBD mit einer Vielzahl an möglichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie beispielsweise bei Schmerzen, Entzündungen oder Angstzuständen.
Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
In Deutschland ist der Anbau, die Herstellung und der Verkauf von CBD-Produkten streng reguliert. CBD-Produkte dürfen maximal 0,2% THC enthalten, um den gesetzlichen Grenzwert einzuhalten. Darüber hinaus müssen Hersteller die Einhaltung dieser Grenzwerte durch unabhängige Laboranalysen nachweisen.
Unterschied zwischen CBD und THC
CBD und THC sind beide Cannabinoide, haben aber unterschiedliche Wirkungen:
- THC (Tetrahydrocannabinol) ist der psychoaktive Wirkstoff in Cannabis, der einen Rausch auslösen kann.
- CBD (Cannabidiol) hat keine berauschende Wirkung, zeigt aber vielversprechende gesundheitliche Effekte.
- Während THC illegal ist, sofern der Gehalt nicht unter 0,2% liegt, ist CBD in Deutschland erlaubt, solange der THC-Gehalt die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschreitet.
CBD Herstellung: Von der Pflanze zum Produkt
Der Herstellungsprozess von CBD-Produkten ist eine komplexe, aber sorgfältig durchgeführte Abfolge von Schritten – vom Anbau der Hanfpflanzen bis hin zur finalen Formulierung und Qualitätskontrolle. Jeder einzelne Schritt erfordert spezifisches Fachwissen und präzise Umsetzung, um hochwertige CBD-Produkte zu gewährleisten.
Der Anbau der Hanfpflanzen erfolgt auf Feldern, die seit über 25 Jahren biologisch bewirtschaftet wurden. Der CBD Hanf Anbau findet sowohl im Freien als auch in Gewächshäusern auf ökologisch-nachhaltigen Böden statt. Die Hanfpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio Suisse angebaut, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Stoffe aufgenommen werden können.
Nach der Ernte wird der CBD-haltige Teil der Hanfpflanze, die Blüten, mittels CO₂-Extraktion verarbeitet. Dieser Prozess liefert ein hoch konzentriertes CBD-Extrakt mit minimalen Spuren von THC. Das CBD-Öl wird anschließend mit verschiedenen Trägerölen wie Bio-Sonnenblumenkernöl vermischt und in mehreren Qualitätskontrollen getestet.
- Anbau von EU-Nutzhanf in Bio-Qualität
- Ernte und Trocknung der CBD-reichen Hanfblüten
- CBD-Extraktion mittels CO2-Methode
- Reinigung und Isolierung des CBD
- Formulierung und Mischung mit Trägerölen
- Umfangreiche Qualitätskontrollen im Labor
Der sorgfältige Herstellungsprozess von CBD-Produkten gewährleistet eine hohe Qualität und Reinheit, die den hohen Ansprüchen der Verbraucher gerecht wird. Durch die Einhaltung strenger Richtlinien und Regulierungen können sichere und effektive CBD-Produkte angeboten werden.
Hanfanbau und Rohstoffgewinnung
Der Hanfanbau erlebt in Deutschland einen Aufschwung, der sich in stetig steigenden Anbauflächen widerspiegelt. Mit der Entkriminalisierung von Cannabis und THC im Jahr 2024 wurde der Weg für eine zunehmende Nutzung dieser vielseitigen Pflanze geebnet. Für den Anbau stehen insgesamt 107 zugelassene Nutzhanfsorten zur Verfügung, die sich je nach Verwendungszweck unterscheiden.
Auswahl geeigneter Hanfsorten
Für den Anbau von CBD-reichem Hanf mit niedrigem THC-Gehalt sind Sorten wie Earlina 8 FC, Uso-31, Henola, Felina 32 und Fedora 17 zu empfehlen. Hanf kann für verschiedene Zwecke wie Körner, Fasern oder Dual-Nutzung (Körner und Fasern) angebaut werden.
Optimale Anbaubedingungen
Für einen erfolgreichen CBD Hanf Anbau sind spezifische Bodeneigenschaften entscheidend. Ein pH-Wert zwischen 6 und 8 sowie tiefgründige, humose Böden mit guter Wasserversorgung sind ideal. Der Anbau erfolgt in der Regel ab Mitte April bei Bodentemperaturen von 5 bis 10 °C. Eine angemessene Düngung, sei es mineralisch oder organisch, ist ebenfalls von Bedeutung.
Erntetechniken und Timing
- Für Cannabis Pflanze zur Samengewinnung ist der Saatzeitpunkt zwischen Ende April und Anfang Mai bei einer Bodentemperatur von mindestens 8 °C empfohlen.
- CBD-Hanf benötigt einen Reihenabstand von 0,5 bis 1,5 Metern für die optimale Kultivierung.
- Die Ernte erfolgt, wenn der CBD-Gehalt am höchsten ist. Die Freigabe dafür erteilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Extraktionsmethoden im Überblick
Bei der Herstellung von CBD-Produkten spielen Extraktionsmethoden eine entscheidende Rolle. Über 80% der CBD-Extraktion erfolgt durch die Kohlendioxid-Extraktion, Ethanol-Extraktion, Kohlenwasserstoff-Extraktion und Öl-Extraktion. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Effizienz, Reinheit und Kosten, was sich letztendlich auf die Qualität und die Eigenschaften des Endprodukts auswirkt.
Die CO2-Extraktion gilt als der moderne Goldstandard. Sie ermöglicht die Herstellung von CBD-Ölen mit einem hohen CBD-Gehalt und ohne Rückstände. Studien zeigen, dass das überkritische CO2-Verfahren CBD-Extrakte mit einer besonders hohen Cannabinoid-Konzentration erzeugt. Allerdings erfordert diese Methode hochspezialisierte Ausrüstung und hohe Anfangskosten.
Die Ethanol-Extraktion ist eine gängige, kostengünstigere Alternative, kann aber möglicherweise chemische Spuren im Endprodukt hinterlassen. Aus diesem Grund raten Experten von selbstgemachten CBD-Produkten ab, da die Gefahren von Ethanol-Rückständen nicht zu unterschätzen sind.
Die Öl-Extraktion ist zwar einfach und sicher, liefert jedoch weniger konzentrierte CBD-Extrakte. Neue revolutionäre Pressverfahren, die keine chemischen Extraktionen erfordern, versprechen hingegen, den Entourage-Effekt von CBD-Ölen optimal zu nutzen.
Bei der Wahl der Extraktionsmethode müssen Hersteller sorgfältig abwägen, welche Faktoren für ihr Produkt am wichtigsten sind – sei es Reinheit, Konzentration oder Kosten. Denn die Methode beeinflusst nicht nur die Zusammensetzung, sondern auch Farbe, Textur und Geschmack des CBD-Öls maßgeblich.
CO2-Extraktion als Goldstandard
Die CO2-Extraktion gilt in der CBD-Industrie als die effizienteste und sauberste Methode zur Gewinnung von hochwertigem CBD. Dieses Verfahren zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die es zu einer bevorzugten Wahl für viele Hersteller machen.
Vorteile der CO2-Extraktion
- Hohe Ausbeute: Studien zeigen, dass die CO2-Extraktion bis zu 80,10% des gesamten CBD aus der Hanfbiomasse extrahieren kann, im Vergleich zu nur 63,52% bei der Ethanol-Extraktion.
- Rückstandsfreie Produkte: Dank des Einsatzes von CO2 als Lösungsmittel bleiben keine chemischen Rückstände im Endprodukt zurück, was für Verbraucher wichtig ist.
- Erhalt wertvoller Inhaltsstoffe: Die CO2-Extraktion ermöglicht den Erhalt empfindlicher Terpene und anderer wichtiger Cannabinoide, die das Vollspektrum-Profil ausmachen.
Technische Anforderungen
Die CO2-Extraktion erfordert jedoch spezielle Ausrüstung und technisches Know-how. Die Anlage muss in der Lage sein, den Druck und die Temperatur präzise zu kontrollieren, um die optimale Extraktionsausbeute zu erzielen.
Prozessoptimierung
Durch sorgfältige Anpassung der Extraktionsparameter wie Druck und Temperatur können Hersteller den Prozess weiter optimieren und die Qualität der CBD-Produkte kontinuierlich verbessern. Laut Studien können so Extraktausbeuten von über 80% erreicht werden.
Qualitätskontrolle und Laboranalysen
Bei der Herstellung von CBD-Produkten spielen strikte CBD Qualitätskontrolle und ausführliche Laboranalysen eine entscheidende Rolle. Es ist unerlässlich, dass CBD-Produkte sicher und wirksam sind. Dafür müssen verschiedene Tests durchgeführt werden, um den Cannabinoidgehalt, Schwermetalle, Pestizide und mikrobielle Verunreinigungen zu überprüfen.
Die CBD Industriestandards legen genaue Grenzwerte für diese Parameter fest. Nur wenn alle Vorgaben eingehalten werden, können Verbraucher auf die Qualität und Unbedenklichkeit der Produkte vertrauen. Moderne Analysemethoden wie die HPLC ermöglichen es, die einzelnen Cannabinoide präzise zu bestimmen und deren Konzentration zu quantifizieren.
Analyse | Methode | Bedeutung |
---|---|---|
Cannabinoid-Gehalt | HPLC | Bestimmung und Quantifizierung von 16 Cannabinoiden |
Schwermetalle | ICP-MS | Analyse auf Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Quecksilber |
Pestizide | GC-MS/MS, LC-MS/MS | Prüfung auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln |
Mikrobiologie | PCR, Kulturverfahren | Kontrolle auf pathogene Bakterien, Schimmel und Hefen |
Um die Produktsicherheit und -wirksamkeit zu garantieren, führen zertifizierte Labore diese umfangreichen Qualitätstests durch. Nur Produkte, die alle Vorgaben erfüllen, erhalten das Siegel der Unbedenklichkeit und Qualität.
Bio-Zertifizierung und Nachhaltigkeitsstandards
Bei der Herstellung hochwertiger CBD-Produkte spielt die Bio-Zertifizierung eine entscheidende Rolle. Sie garantiert, dass die Hanfpflanzen ohne den Einsatz von Pestiziden und anderen schädlichen Chemikalien angebaut werden. Darüber hinaus stellen strenge Nachhaltigkeitsstandards sicher, dass der gesamte Produktionsprozess umweltfreundlich und ressourcenschonend erfolgt.
Bio-Siegel und ihre Bedeutung
Anerkannte Bio-Siegel wie das der EU-Bio-Verordnung oder das Schweizer Bio Suisse-Siegel bieten den Verbrauchern Orientierung und Vertrauen in die Qualität der Produkte. Diese Zertifizierungen garantieren, dass nur natürliche Düngemittel und Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen und der gesamte Produktionsprozess ökologischen Kriterien entspricht.
Nachhaltige Produktionsprozesse
- Nachhaltiger Wasserverbrauch und Schutz der Bodengesundheit
- Förderung der Biodiversität durch den Erhalt naturnaher Ökosysteme
- Schonende Ernte- und Verarbeitungstechniken, um die Qualität der Rohstoffe zu erhalten
- Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der gesamten CBD-Lieferkette
Führende Anbieter wie Alpinols setzen auf nach Bio-Richtlinien zertifizierten Hanfanbau und nachhaltigen Verarbeitungsprozessen, um höchste Qualität und Umweltverträglichkeit ihrer CBD-Produkte zu gewährleisten.
Produktformulierung und Weiterverarbeitung
Die Herstellung von CBD-Produkten geht weit über die reine CBD-Extraktion hinaus. Entscheidend für die Wirkung und Anwendung der Produkte ist die sorgfältige Produktformulierung. CBD kann in verschiedener Form verarbeitet werden, wie etwa als Öle, Kapseln, Cremes oder Tinkturen. Die Auswahl der richtigen Formulierung beeinflusst maßgeblich die Bioverfügbarkeit und die Art der Anwendung.
Um die Wirksamkeit der CBD-Produkte zu steigern, werden oftmals Trägeröle oder andere Inhaltsstoffe wie beispielsweise Terpene hinzugefügt. Diese Zusätze können die Absorption und Aufnahme des CBDs im Körper verbessern. Ebenso können spezielle Herstellungsverfahren wie Nano-Emulsionen oder Liposomen die Bioverfügbarkeit deutlich erhöhen.
Beliebte CBD-Produktformen
- CBD-Öle: Öle sind eine der gängigsten Darreichungsformen für CBD. Sie können oral oder topisch angewendet werden und bieten eine gute Kontrolle über die Dosierung.
- CBD-Kapseln: Kapseln ermöglichen eine einfache und diskrete Einnahme von CBD. Sie sind für viele Verbraucher eine attraktive Alternative zu Ölen.
- CBD-Cremes: CBD-haltige Cremes und Salben eignen sich ideal für die Anwendung auf der Haut und können bei lokalen Beschwerden eingesetzt werden.
- CBD-Tinkturen: Tinkturen sind alkoholische CBD-Extrakte, die ebenfalls oral eingenommen werden können. Sie bieten eine schnelle Wirkung.
Produktform | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
CBD-Öle |
|
|
CBD-Kapseln |
|
|
CBD-Cremes |
|
|
CBD-Tinkturen |
|
|
Die Produktentwicklung von CBD-Produkten ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Phasen wie Marktforschung, Konzeptentwicklung, Prototyping, Stabilitätstests und Qualitätssicherung umfasst. Zukünftige Trends in diesem Bereich werden eine stärkere Personalisierung, Kombinationen mit anderen Wirkstoffen, umweltfreundlichere Ansätze und eine weiter verbesserte Produktqualität sein.
Industrielle Standards und GMP-Richtlinien
In der CBD-Industrie spielen CBD Industriestandards und GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) eine entscheidende Rolle. Diese hohen Qualitätsstandards sorgen für die Einhaltung strenger Vorgaben in der Produktion und CBD Qualitätskontrolle. Nur so kann die Sicherheit und Qualität der CBD-Produkte langfristig gewährleistet werden.
Regelmäßige Audits und eine umfassende Dokumentation aller Prozesse sind essenziell, um die Einhaltung der GMP-Richtlinien sicherzustellen. Jeder Schritt der Herstellung, von der Rohstoffbeschaffung bis hin zur Verpackung, muss lückenlos protokolliert werden.
- Geschlossene Kugelmühlen verhindern den Verlust flüchtiger Bestandteile bei der Terpenanalyse
- Eine Partikelgröße von unter 1 mm ist entscheidend für genaue Schwermetallanalysen
- Stahlwerkzeuge können zu erhöhten Schwermetallwerten in Proben führen
- Kryogene Kugelmühlen eignen sich optimal für die Terpenanalyse
- Effiziente Probenvorbereitung mit bis zu 40 kg/h Durchsatz
Die Einhaltung der GMP-Standards ist ein Muss, um die hohe Qualität und Sicherheit der CBD-Produkte zu gewährleisten. Nur so können Verbraucher darauf vertrauen, dass die Produkte frei von Verunreinigungen sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Qualitätskriterium | Anforderung |
---|---|
Phytocannabinoide | Über 140 Verbindungen wurden bereits isoliert |
Terpene | Mehr als 560 natürliche Verbindungen identifiziert |
GMP-Zertifizierung | Bedrocan war 2017 weltweit erster GMP-zertifizierter Hersteller |
Die Einhaltung industrieller Standards und GMP-Richtlinien ist unerlässlich, um den Qualitätsansprüchen der CBD-Branche gerecht zu werden. Nur so können Verbraucher sicher sein, dass CBD-Produkte höchsten Anforderungen an Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit entsprechen.
Verpackung und Haltbarkeit
Hochwertige Verpackungsmaterialien spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Qualität und Wirksamkeit von CBD-Produkten über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Dunkle Glasflaschen bieten beispielsweise einen optimalen Schutz vor Licht und Lufteinflüssen, die den Verfall von CBD fördern können.
Neben der Verpackung sind auch die richtigen Lagerungsbedingungen ausschlaggebend für die Haltbarkeit. So empfiehlt sich eine Aufbewahrung an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Auf diese Weise können CBD Lieferkette und CBD Qualitätskontrolle bestmöglich gewährleistet werden.
Haltbarkeitsdauer von CBD-Produkten
Die Haltbarkeitsdauer von CBD-Produkten variiert je nach Formulierung und Herstellungsverfahren. Während CBD-Öle in der Regel 12 bis 24 Monate haltbar sind, sollten CBD-Esswaren innerhalb weniger Wochen verzehrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Auch der Zeitpunkt des Öffnens spielt eine Rolle: So empfiehlt es sich, CBD-Öle innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen aufzubrauchen.
Regelmäßige Stabilitätstests und eine sorgfältige CBD Qualitätskontrolle während des gesamten Produktionsprozesses tragen dazu bei, die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Produkte zu gewährleisten. Nur so können Verbraucher sicher sein, hochwertige CBD-Produkte zu erhalten.
Fazit
Die Herstellung von hochwertigem CBD-Öl erfordert äußerste Sorgfalt und Präzision in jedem Produktionsschritt. Von der Auswahl der geeigneten Hanfsorten über die optimale Extraktion bis hin zur sorgfältigen Qualitätskontrolle müssen höchste Standards eingehalten werden, um sichere und wirksame Endprodukte zu gewährleisten.
Die CO2-Extraktion hat sich dabei als Goldstandard etabliert, da sie es ermöglicht, die wertvollen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze schonend zu extrahieren und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben zum THC-Gehalt einzuhalten. Auch die Einhaltung von Bio-Zertifizierungen und Nachhaltigkeitsstandards gewinnt zunehmend an Bedeutung, um den Bedürfnissen umweltbewusster Verbraucher gerecht zu werden.
Die stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Produktionsprozesse, gepaart mit kontinuierlicher Forschung zur Wirksamkeit und Sicherheit von CBD-Produkten, tragen dazu bei, dass Verbraucher in Zukunft von immer höherwertigen und innovativen CBD-Produkten profitieren können. Letztendlich ist die Einhaltung strenger Industriestandards und gesetzlicher Rahmenbedingungen essenziell, um das Vertrauen der Endverbraucher in die Branche zu stärken.
FAQ
Was ist CBD und welche Bedeutung hat es?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für CBD-Produkte in Deutschland?
Wie unterscheidet sich CBD von THC?
Wie läuft der Herstellungsprozess von CBD-Produkten ab?
Welche Anforderungen gibt es an den Anbau der Hanfpflanzen?
Welche Extraktionsmethoden werden für CBD verwendet?
Welche Vorteile bietet die CO2-Extraktion?
Welche Qualitätskontrollen sind für CBD-Produkte erforderlich?
Was bedeutet eine Bio-Zertifizierung für CBD-Produkte?
In welche Produktformen wird CBD verarbeitet?
Welche industriellen Standards gelten für die CBD-Herstellung?
Wie werden CBD-Produkte optimal gelagert und verpackt?
Quellenverweise
- https://hapa-pharm.de/hapa-pharm-jetzt-mit-gmp-zertifizierung
- https://www.lilligreen.de/nachhaltigkeit-bei-cbd-produkten/
- https://nacani.de/zutaten-und-herstellung/
- https://www.cbdnol.com/blogs/cbdnol-blog/cbd-oel-herstellung
- https://alpinols.com/pages/cbd-herstellung?srsltid=AfmBOooVu8fSayIIEhDaEZyTL0CsXS_Uc5owuySAuqmOuSFdeeecTwx9
- https://alpinols.com/pages/cbd-herstellung?srsltid=AfmBOor-RmpBVxoO21J1B_k3DeDwZ635jCiVa_s4cNUTb67yvFhQIJYU
- https://www.limewood.de/magazin/die-herstellung-von-cbd-ein-blick-hinter-die-kulissen/?srsltid=AfmBOorkm8UVHD2RlxLLQDoxI31zJSsAiipBACDC4K7e_E-yGx9yACYT
- https://cbd-deal24.de/was-ist-cbd/cbd-herstellung/
- https://www.tfz.bayern.de/hanf
- https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/weitere-ackerkulturen/hanf
- https://www.fibl.org/fileadmin/documents/shop/1266-biohanf.pdf
- https://www.cbd-vital.de/magazin/cbd-basiswissen/cbd-extraktion-methoden-im-ueberblick
- https://swissfx.de/blogs/magazin/einfuhrung-in-die-methoden-der-cbd-extraktion?srsltid=AfmBOoqL09VmDMxeUxmXuPr3eaqT7pyI7LLxJRDRMDedu6lu4VEARCJ7
- https://aboutweed.com/blogs/cbd/cbd-ol-extraktion-methoden-im-vergleich?srsltid=AfmBOoqcMQg8SE67hH89ewuzQHftToz2TxAQQCzN7OeldkTBXMCX8FI_
- https://aboutweed.com/blogs/cbd/cbd-bluten-extraktion-methoden-im-vergleich?srsltid=AfmBOoqI5de-25d307_TtTnj9foZbmKyC2IeaBiHfsX9i6vehOSMD3aD
- https://hhcfriends.de/blogs/news/cbd-herstellung
- https://www.knauer.net/de/Cannabinoide-Aufreinigung-und-Qualitatskontrolle-mit-LC/Qualitatskontrolle-von-Cannabisprodukten
- https://www.cbd-vital.at/magazin/cbd-allgemein/cbd-oel-analysen-labore
- https://alpinols.com/pages/cbd-qualitaet?srsltid=AfmBOop5CPsdK2zBJm6jQnSg0TiPkEUz7IKWV2wxRZRAaSwHHG-5Pubc
- https://www.oekolandbau.de/handel/unternehmensfuehrung/nachhaltig-wirtschaften/uebt-standard-fuer-ethischen-handel-mit-rohstoffen/
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/Stellungnahmen_WP20/CanG/european_industrial_hemp_association.pdf
- https://aboutweed.com/blogs/cbd/cbd-bluten-verarbeitung-vom-rohstoff-zum-produkt?srsltid=AfmBOoo0iegZPwoJVi29dkUD3lV4C0brZBu_qPm2xBce2SRy0_IpdCDm
- https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/83790.pdf
- https://www.retsch.de/de/applikationen/cannabis-probenvorbereitung-qualitaetskontrolle/
- https://pharma-hemp.com/wp-content/uploads/2022/05/Cannabis_and_cbd_under_the_scope_GER.pdf
- https://www.nordicoil.de/blogs/cbd/kann-cbd-oel-ablaufen
- https://www.canatura.com/de/a/kann-cbd-ol-mit-der-zeit-verderben-wie-man-die-haltbarkeit-von-cbd-produkten-herausfindet-1
- https://biobloom-cbd.de/cbd-oel-haltbarkeit/
- https://blattwerk360.de/blogs/blog/die-herstellung-von-cbd-ol-und-cbd-extrakten-ein-umfassender-leitfaden
- https://alpinols.ch/blogs/cbd-wissen/wie-wird-cbd-ol-hergestellt
- https://happy-420.de/blogs/news/die-herstellung-von-cbd-ein-blick-hinter-die-kulissen