Unterschied Autoflowering Automatics: Ein Vergleich

Von: Tommy Planet

Zuletzt aktualisiert:

Unterschied Autoflowering Automatics

Kaum zu glauben, aber Cannabis Ruderalis, eine seltene Unterart des Hanfs, existiert schon seit Jahrtausenden. Durch richtungsweisende Züchtungen konnten die kraftvolle Wirkung von Cannabis Indica und der aromatische Charme von Cannabis Sativa mit der einzigartigen Eigenschaft der Selbstblüte von Cannabis Ruderalis vereint werden. Das Ergebnis sind die heute weit verbreiteten Autoflowering Cannabissorten, die innerhalb von nur 10 Wochen vom Sämling zur erntebereiten Pflanze heranreifen.

Im Gegensatz dazu stehen die klassischen Photoperioden-abhängigen Cannabissorten, die einen genauen Lichtrhythmus benötigen, um in die Blütephase überzugehen. Dabei spielen Faktoren wie Tageslänge und Nachtperiode eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag vergleichen wir die Unterschiede zwischen den beiden Sortentypen und beleuchten ihre individuellen Vor- und Nachteile hinsichtlich Anbau, Ernte und Wirkung.

Was sind Autoflowering und Photoperioden-Cannabissorten?

In der Welt des Cannabisanbaus gibt es zwei Hauptkategorien von Sorten: Autoflowering Cannabissorten und Photoperioden-abhängige Cannabissorten. Diese beiden Sortentypen unterscheiden sich in ihren Wachstumszyklen und Anbauanforderungen deutlich voneinander.

Autoflowering Cannabissorten

Autoflowering Cannabissorten sind eine faszinierende Entwicklung in der Cannabisgenetik. Diese Sorten blühen automatisch, unabhängig von Veränderungen der Tageslänge. Sie durchlaufen ihre Blütephase nach einer bestimmten Wachstumszeit, ohne dass ein Wechsel der Lichtperioden erforderlich ist. Dies macht sie besonders einfach und flexibel im Anbau.

Photoperioden-abhängige Cannabissorten

Im Gegensatz dazu benötigen Photoperioden-abhängige Cannabissorten einen Wechsel der Tageslänge, um in die Blütephase überzugehen. Diese Sorten wachsen zunächst unter 18 Stunden oder mehr Licht pro Tag und beginnen dann bei weniger als 14 Stunden Licht pro Tag zu blühen. Dieser Wechsel der Lichtperioden ist entscheidend für die Blütenentwicklung.

Beide Sortentypen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es bei der Entscheidung für den richtigen Anbau zu berücksichtigen gilt. Die Unterschiede in Genetik, Potenz und Erträge machen jede Sorte für bestimmte Anbau- und Nutzungszwecke geeignet.

Vor- und Nachteile von Autoflowering und Photoperioden-Sorten

Autoflowering Cannabissorten haben den Vorteil, dass der Lichtzyklus nicht geändert werden muss, um die Blüte einzuleiten. Sie sind daher einfach in einer Vielzahl von Anbaubedingungen zu kultivieren. Allerdings produzieren sie in der Regel einen etwas geringeren Ertrag als Photoperioden-Sorten.

Photoperioden-Sorten erfordern zwar einen Wechsel des Lichtregimes, ermöglichen aber höhere Erträge und einen oftmals potenzeren THC-Gehalt. Sie benötigen jedoch mehr Aufwand und Erfahrung beim Anbau.

Autoflowering Vorteile Autoflowering Nachteile Photoperioden-Sorten Vorteile Photoperioden-Sorten Nachteile
Einfacher Anbau unabhängig vom Lichtzyklus Tendenziell geringere Erträge Höhere Erträge und potenzere THC-Gehalte Aufwendigerer Anbau, mehr Erfahrung erforderlich

Die Wahl zwischen Autoflowering und Photoperioden-Sorten hängt somit von den individuellen Ansprüchen und Präferenzen des Growers ab. Während Autoflowering Sorten einen einfacheren Anbau ermöglichen, bieten Photoperioden-Sorten oft höhere Qualität und Erträge für erfahrene Konsumenten.

Unterschied Autoflowering Automatics: Wachstumszyklen

Der Hauptunterschied zwischen Autoflowering- und Photoperioden-Cannabissorten liegt in ihren Wachstumszyklen. Autoflowering Pflanzen beginnen etwa 5-6 Wochen nach der Keimung automatisch zu blühen, unabhängig vom Lichtregime. Sie durchlaufen den gesamten Lebenszyklus vom Sämling bis zur geernteten Pflanze in etwa 10-11 Wochen.

Autoflowering Wachstumszyklus

Autoflowering Cannabissorten haben einen kompakteren und schnelleren Wachstumszyklus. Sie wechseln von der vegetativen Phase direkt in die Blütenbildung, ohne dass es einen zusätzlichen Zeitraum für das Streckenwachstum gibt. Dieser Prozess wird durch die Genetik der Pflanze gesteuert und nicht durch die Tageslänge.

Photoperioden-Wachstumszyklus

Photoperioden-abhängige Cannabissorten hingegen wachsen zunächst in der Vegetationsphase, bevor sie bei einem Wechsel auf 12 Stunden Licht pro Tag in die Blütephase übergehen. Dieser Übergang kann je nach Sorte mehrere Wochen dauern, sodass der Gesamtlebenszyklus deutlich länger ist als bei Autoflowering-Sorten.

Merkmale Autoflowering Photoperioden-abhängig
Blütenbildung Automatisch nach 5-6 Wochen Nach Umstellung auf 12h Licht pro Tag
Vegetationsphase Kurz, ca. 5-6 Wochen Länger, mehrere Wochen
Gesamtlebenszyklus Kompakt, ca. 10-11 Wochen Länger, mehrere Monate

Erntezeiten und Erträge im Vergleich

Wenn es um die Erntezeiten und Erträge von Autoflowering und Photoperioden-Cannabissorten geht, gibt es deutliche Unterschiede. Autoflowering Sorten können dank ihres einzigartigen Wachstumszyklus in nur 10-11 Wochen vom Sämling bis zur Ernte reifen, wenn sie in Innenräumen angebaut werden. Sogar im Freilandanbau benötigen sie nur etwa 100 Tage bis zur Reife. Der typische Autoflowering Ertrag liegt unter optimalen Bedingungen bei mehreren hundert Gramm pro Pflanze.

Im Gegensatz dazu benötigen Photoperioden-Sorten deutlich mehr Zeit, bis sie erntereif sind – je nach Wachstumsdauer und Blühphase bis zu 5-6 Monate. Dafür können diese Sorten unter optimalen Bedingungen Erträge von über einem Kilogramm pro Pflanze liefern.

Sortentyp Autoflowering Photoperioden-Sorten
Erntezeit (Innenanbau) 10-11 Wochen 5-6 Monate
Erntezeit (Außenanbau) ca. 100 Tage 5-6 Monate
Typische Erträge Mehrere hundert Gramm pro Pflanze Über 1 Kilogramm pro Pflanze

Autoflowering Erträge

Genetische Unterschiede und Ursprünge

Die genetischen Unterschiede zwischen Autoflowering– und Photoperioden-Cannabissorten sind faszinierend. Autoflowering-Sorten basieren auf der Genetik von Cannabis Ruderalis, einer Unterart, die sich an kürzere Vegetationsperioden und kältere Klimata angepasst hat. Durch Kreuzung mit Cannabis Indica und Cannabis SativaGenetik konnten Züchter die Potenz und das Aroma der Autoflowering-Pflanzen erheblich steigern.

Autoflowering Genetik

Die Autoflowering-Genetik zeichnet sich durch ihre Unabhängigkeit vom Tageslichtregime aus. Diese Pflanzen blühen automatisch nach einer bestimmten Vegetationsphase, ohne auf den Beginn der Blütenbildung durch einen Wechsel der Photoperiode angewiesen zu sein. Dies macht sie zu idealen Kandidaten für eine unkomplizierte Kultivierung, auch für Hobbygärtner.

Photoperioden-Genetik

Photoperioden-Cannabissorten stammen hingegen von reinen Indica- oder Sativa-Linien ab oder sind Hybriden dieser beiden Hauptgruppen. Sie sind vom Tageslichtregime abhängig, um die Blütenbildung einzuleiten. Dieser Prozess ist für Züchter und Gärtner etwas anspruchsvoller, bietet aber die Möglichkeit, die Blüteneigenschaften gezielter zu beeinflussen.

Ideale Anbaubedingungen für beide Sortentypen

Bei der Wahl des optimalen Anbaus für Cannabissorten stehen Gärtner vor einer wichtigen Entscheidung: Autoflowering- oder Photoperioden-Sorten? Beide Sortentypen haben ihre eigenen Vorteile und Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt.

Autoflowering Anbaubedingungen

Autoflowering-Cannabissorten erweisen sich als besonders vielseitig und anpassungsfähig. Sie gedeihen hervorragend sowohl im Autoflowering Anbau als auch im Outdoor Anbau. Die Pflanzen können in einer Vielzahl von Substraten wie Erde, Kokosfasern oder Hydrokultur kultiviert werden und benötigen in der Regel kein mehrmaliges Umtopfen, da ihr Lebenszyklus relativ kurz ist.

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung und regelmäßige Bewässerung sind für hohe Erträge bei Autoflowering-Sorten entscheidend. Dank ihrer robusten Natur können sie jedoch auch mit weniger optimalen Bedingungen umgehen und sind daher gut für Indoor Anbau sowie den Anbau unter einfacheren Voraussetzungen geeignet.

Einsatzmöglichkeiten von THC- und CBD-reichen Sorten

Cannabissorten können gezielt gezüchtet werden, um entweder hohe THC-Gehalte oder hohe CBD-Konzentrationen aufzuweisen. Diese Unterschiede in der Zusammensetzung eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sowohl für den medizinischen Einsatz als auch für die Freizeitnutzung.

THC-reiche Cannabissorten sind ideal für Konsumenten, die nach einem psychoaktiven, „berauschenden“ Effekt suchen. Diese Sorten können daher für den Freizeitkonsum genutzt werden und bieten ein stärkeres Erlebnis.

Im Gegensatz dazu sind CBD-reiche Cannabissorten besonders interessant für den medizinischen Einsatz. CBD hat eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung, ohne den Konsumenten zu berauschen. Diese Sorten eignen sich daher ideal für Patienten, die von den therapeutischen Eigenschaften von Cannabis profitieren möchten, ohne die psychoaktiven Effekte von THC in Kauf nehmen zu müssen.

Je nach individuellen Bedürfnissen und Anwendungszielen können Züchter und Konsumenten also aus einer Vielzahl an THC-reichen und CBD-reichen Cannabissorten wählen, um die gewünschten Wirkungen zu erzielen.

Autoflowering und Photoperioden-Sorten: Geschmacksprofile

Sowohl Autoflowering als auch Photoperioden-Sorten können eine breite Palette an faszinierenden Terpenen und Aromen hervorbringen. Von fruchtigen und blumigen Noten bis hin zu erdigen und würzigen Geschmäckern bietet die Welt der Cannabissorten eine erstaunliche Vielfalt an Geschmackserlebnissen.

Die genauen Aromen und Terpene hängen von der spezifischen Genetik der jeweiligen Sorte ab. Moderne Züchter haben in den letzten Jahren viele neue und interessante Cannabissorten mit außergewöhnlichen Geschmacksprofilen entwickelt, die Cannabisliebhaber begeistern.

Autoflowering Geschmacksprofile Photoperioden-Sorten Geschmacksprofile
  • Fruchtig: Zitrus, Beeren, Tropische Früchte
  • Blumig: Lavendel, Rosmarin, Koriander
  • Holzig: Sandelholz, Zeder, Patchouli
  • Würzig: Pfeffer, Ingwer, Kümmel
  • Erdig: Moschus, Leder, Pilze
  • Süß: Vanille, Schokolade, Karamell

Egal ob Autoflowering oder Photoperioden-Sorten, Cannabisliebhaber können sich auf eine unglaubliche Vielfalt an Geschmackserlebnissen freuen. Die Möglichkeiten sind endlos und warten darauf, entdeckt zu werden.

Autoflowering und Photoperioden-Sorten Geschmacksprofile

Fazit

Sowohl Autoflowering- als auch Photoperioden-Cannabissorten haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. Autoflowering-Sorten bieten den Vorteil einer einfachen und schnellen Ernte ohne Anpassung des Lichtregimes. Sie eignen sich gut für Cannabisanfänger und für den Outdoor-Anbau, liefern jedoch tendenziell etwas geringere Erträge als photoperioden-abhängige Sorten.

Letztere benötigen zwar mehr Aufwand beim Anbau, können dafür aber höhere Potenz und Erträge erzielen. Je nach persönlichen Präferenzen, Anbaumöglichkeiten und Nutzungszielen können Grower somit zwischen den Vorteilen der beiden Sortentypen abwägen und die für sie optimal geeigneten Cannabissamen auswählen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Autoflowering vs. Photoperioden-Sorten ihre Berechtigung haben und je nach individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen die richtige Wahl getroffen werden sollte. Eine Empfehlung lässt sich nicht pauschal geben, sondern erfordert eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile.

FAQ

Was sind Autoflowering Cannabissorten?

Autoflowering Cannabissorten sind Sorten, die nicht auf Tageslängenveränderungen angewiesen sind, um in die Blütephase überzugehen. Sie blühen stattdessen nach einer bestimmten Wachstumsphase automatisch auf.

Was sind Photoperioden-abhängige Cannabissorten?

Photoperioden-abhängige Cannabissorten benötigen einen Wechsel der Tageslänge, um von der vegetativen Phase in die Blütephase überzugehen. Diese Sorten wachsen zunächst unter 18 Stunden oder mehr Licht pro Tag und beginnen dann bei weniger als 14 Stunden Licht pro Tag zu blühen.

Welche Vorteile haben Autoflowering Cannabissorten?

Autoflowering Sorten haben den Vorteil, dass der Lichtzyklus nicht geändert werden muss, um die Blüte einzuleiten. Sie sind daher einfach in einer Vielzahl von Anbaubedingungen zu züchten.

Welche Vorteile haben Photoperioden-abhängige Cannabissorten?

Photoperioden-Sorten ermöglichen höhere Erträge und einen oftmals potenzeren THC-Gehalt. Sie benötigen jedoch mehr Aufwand und Erfahrung beim Anbau.

Wie unterscheiden sich die Wachstumszyklen von Autoflowering und Photoperioden-Sorten?

Autoflowering Pflanzen beginnen etwa 5-6 Wochen nach der Keimung automatisch zu blühen, unabhängig vom Lichtregime. Photoperioden-Sorten wachsen zunächst in der vegetativen Phase, bevor sie bei einem Wechsel auf 12 Stunden Licht pro Tag in die Blütephase übergehen.

Wie unterscheiden sich die Erntezeiten und Erträge von Autoflowering und Photoperioden-Sorten?

Autoflowering Sorten können in nur 10-11 Wochen vom Sämling bis zur Ernte reifen, im Freiland in etwa 100 Tagen. Photoperioden-Sorten benötigen deutlich mehr Zeit, bis sie erntereif sind – je nach Wachstumsdauer und Blühphase bis zu 5-6 Monate. Dafür können sie unter optimalen Bedingungen Erträge von über einem Kilogramm pro Pflanze liefern.

Woher stammen die genetischen Unterschiede zwischen Autoflowering und Photoperioden-Sorten?

Autoflowering Sorten basieren auf der Genetik von Cannabis Ruderalis, einer Unterart, die sich an kürzere Vegetationsperioden und kältere Klimata angepasst hat. Photoperioden-Sorten stammen hingegen von reinen Indica- oder Sativa-Linien ab oder sind Hybriden dieser beiden Hauptgruppen.

Wie unterscheiden sich die Anbaubedingungen von Autoflowering und Photoperioden-Sorten?

Autoflowering Sorten eignen sich gut sowohl für den Indoor- als auch den Outdoor-Anbau und gedeihen in einer Vielzahl von Anbausystemen. Photoperioden-Sorten benötigen die Anpassung des Lichtregimes, um in die Blüte zu gehen.

Für welche Einsatzzwecke eignen sich THC-reiche und CBD-reiche Cannabissorten?

THC-reiche Sorten eignen sich gut für den Freizeitkonsum, während CBD-betonte Sorten insbesondere für den medizinischen Einsatz interessant sind.

Wie unterscheiden sich die Geschmacksprofile von Autoflowering und Photoperioden-Sorten?

Sowohl Autoflowering als auch Photoperioden-Sorten können ein breites Spektrum an Terpenprofilen und Aromen hervorbringen. Die genauen Aromen und Terpene hängen von der spezifischen Genetik der Sorte ab.

Quellenverweise

Tommy Planet ist ein erfahrener Autor bei Canna-Content.de und teilt sein umfassendes Wissen rund um den Cannabis-Anbau. Mit über 15 Jahren Anbauerfahrung ist er ein echter Experte auf diesem Gebiet und betreibt erfolgreich seinen eigenen Blog. Seit 2024 ist er außerdem Inhaber des Online-Shops Planet Seed, wo er hochwertige Samen und Zubehör für den Cannabis-Anbau anbietet. Seine Leidenschaft und Expertise machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Quelle für alle, die sich für den Anbau und die Welt von Cannabis interessieren.